Für ein Altern in Würde und Gemeinschaft
Älterwerden gehört zum Leben – und verdient Respekt, Fürsorge und Teilhabe. Als Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk setzen wir uns dafür ein, älteren Menschen Sicherheit, Gemeinschaft und Lebensfreude zu ermöglichen. Mit innovativen Pflegekonzepten, Ausbildung und sozialen Dienstleistungen fördern wir ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben für Menschen in allen Lebensphasen und schaffen mit den gemeinnützigen Mitterfeldern in München und Umgebung Räume für Begegnung, Pflege und Gemeinschaft.
Über die Stiftung
Das Kath. Familien- und Altenpflegewerk wurde 1956 als Verein gegründet und wird seit 1982 als gemeinnützige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz im Münchner Westen geführt. Über unser Tochterunternehmen, die Mitterfelder gGmbH, sind wir im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus aktiv. In den Stadtteilen Laim-Pasing, Schwabing, Harthof, Bogenhausen, Trudering sowie in der Gemeinde Grünwald und im Landkreis München unterstützen wir Familien in Krisensituationen und fördern mit sozialer und pflegerischer Arbeit ein würdevolles Altern. Unsere Arbeit baut auf christlichen Werten auf, inspiriert durch Respekt, Selbstbestimmung und gelebte Mitmenschlichkeit.
Erfahren Sie mehr über unser Handeln.
Aktuelles
Gemeinsam mehr erreichen – die Mitterfelder gGmbH
Ausgründung des operativen Geschäfts
Die Stiftung Kath. Familien- und Altenpflegewerk ist seit 2021 nicht mehr unmittelbar operativ tätig. Als Tochterunternehmen übernimmt die Mitterfelder gGmbH die Ausübung der zentralen Bereiche wie Pflege, Bildung und Begleitung. Mit ihrem Einsatz vor Ort tragen sie dazu bei, dass ältere Menschen ein Leben in Würde und Gemeinschaft führen können.
Sie haben Fragen oder möchten in den Austausch gehen?

Melden Sie sich gerne!
Christiane Wabnitz
Stiftungsvorständin
Tel.: 089-58091 19
E-Mail: wabnitz@familien-altenpflege.de